Die Themen, die mir besonders wichtig sind, verändern sich - besonders im Detail. Folgende Themen begleiten mich schon seit vielen Jahren:
Das besondere Profil eines sozialpädagogischen Blicks auf Menschen, ihre Lebensumstände und die Gesellschaft ist mir ein wichtiges Anliegen. Eine wissenschaftliche Disziplin und ihre professionelle Praxis benötigen ein Selbstbewusstsein, das sie von anderen unterscheidet. Die Sozialpädagogik unterscheidet sich auch grundlegend von anderen erziehungswissenschaftlichen Sektionen – insbesondere der Schulpädagogik. Ihr Besonderes kann und sollte sie auch in eine inter- oder transdisziplinäre Zusammenarbeit einbringen. Dazu muss sie sich ihres spezifischen Blicks aber zunächst (selbst)bewusst sein.
In diesen Texten sind wichtige Facetten davon behandelt:
Wolf 2023
Was ist Heimerziehung?
In: Theile/ Wolf (Hrsg:)(2023): Sozialpädagogische Blicke auf Heimerziehung. Theoretische Positionierungen, empirische Einblicke und Perspektiven. , S. 34-58
s. Publikationen
Wolf 2020
Wer Sozialpädagogik nicht kennt, muss ständig von Therapie reden.
s. Publikationen
Wolf 2016
What is meant by social pedagogical research into foster children?
s. Publikationen
Wolf 2014
Subjektkonstitution oder Erziehung von Menschen?
s. Publikation
Viele Phänomene des Sozialen kann man nicht gut mit monokausalen Erklärungen verstehen. Viel ergiebiger sind Theorien und Forschungen, die Interdependenzen in hochkomplexen Geflechten erfassen. Die Entwicklung solcher Modelle ist mir ein wichtiges Anliegen.
In diesen Texten sind wichtige Facetten davon behandelt:
Wolf 2023
Interdependenzmodell für die Erklärung von Stabilität /Instabilität in Pflegeverhältnissen.
s. Publikationen
Wolf 2020
Wie können wir Abbruchprozesse in Pflegeverhältnissen erklären?
s. Publikationen
Wolf 2018
Interdependency models to understand breakdown processes in family foster care
s. Publikationen
Alles fließt – Verhältnisse ändern sich, Menschen entwickeln sich, die Welt erscheint aus verschiedenen Perspektiven jeweils (etwas) anders. Diese Vielfalt können Menschen manchmal überwiegend als Bereicherung und Anregungsraum wahrnehmen und manchmal als anstrengend, vielleicht sogar bedrohlich. Die Forschung und die Profession (Soziale Arbeit) sollte immer wieder versuchen, diese Vielfalt wahrzunehmen, wertzuschätzen und den Umgang der Menschen mit ihr konstruktiv zu begleiten.
In diesen Texten sind wichtige Facetten davon behandelt:
Wolf 2019
Pflegeeltern mit Migrationsgeschichte – ganz anders?
s. Publikationen
Wolf 2014
Migrationssensible Pflegekinderhilfe: Balancierungsleistungen zwischen Zuschreibungen und Zugehörigkeit.
s. Publikationen
Gerade für die Erziehungswissenschaft ist der Nutzen ihrer Theorieproduktion für die Praxis wichtig, darin ist sie der Medizin ähnlich. Die Erzeugung von Wissen ist ein eigener Wert, aber ein zusätzlicher Nutzen entsteht erst, wenn das Wissen und die Theorieentwicklung für die Entwicklung von Menschen und für die menschenfreundliche Gestaltung der Lebensumstände fruchtbar werden. Theorie und Forschung sollen Spuren hinterlassen. Deswegen ist ein echter Theorie – Praxis – Dialog so wichtig und oft eine Hierarchisierung (hier das Eigentliche und Wichtige – dort das Sekundäre) so unproduktiv.
In diesen Texten sind wichtige Facetten davon behandelt:
Wolf 2022
Pflegekinderhilfe in der Sozialen Arbeit
Ein Lehrbuch
Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden 2022
www.nomos-shop.de/isbn/978-3-8487-6707-6
www.nomos-elibrary.de/index.php?doi=10.5771/9783748907640
Wolf 2015
Sozialpädagogische Interventionen
s. Publikationen
Wolf 2014
How can social workers improve the developmental opportunities of children in families with substancial liabilities
s. Publikationen
Wolf 2013
Der Dreisatz der Pflegekinderhilfe
s. Publikationen
Derzeit arbeite ich an folgenden größeren Publikationen:
Entwicklung in der professionellen Praxis und Forschung:
(siehe auch Fortbildungen, Seminare, Workshops)
Lehre: